Geschäftsmodell von Denken Klar
1. Vision und Zielsetzung
Denken Klar verfolgt das Ziel, Menschen in der Schweiz durch hochwertige Kurse in Logik, kritischem Denken und Entscheidungsfindung zu stärken. Unsere Programme helfen Privatpersonen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen, ihre kognitiven Fähigkeiten zu verbessern und bessere Entscheidungen zu treffen.
2. Leistungsangebot
Unser Angebot umfasst verschiedene Schulungsformate:
-
Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurse: Grundlagen der Logik, Argumentation und kritisches Denken
-
Spezialkurse für Fachkräfte und Führungskräfte: Strategisches Denken, Entscheidungsmanagement und Rhetorik
-
Workshops für Unternehmen: Individuell zugeschnittene Trainings für Teams und Führungspersonal
-
Online-Kurse und E-Learning-Module: Flexible Lernmöglichkeiten für Einzelpersonen und Firmen
-
Individuelle Coachings: Persönliche Beratung für gezielte Verbesserungen in Denk- und Argumentationstechniken
3. Einnahmequellen
Das Geschäftsmodell basiert auf mehreren Einnahmequellen:
-
Kursgebühren: Direktzahlungen von Teilnehmern für Präsenz- und Online-Kurse
-
Unternehmensschulungen: Speziell angepasste Workshops für Firmen und Organisationen
-
Abonnement-Modelle für Online-Lernen: Zugang zu exklusiven digitalen Lerninhalten
-
Einzelcoachings: Premium-Beratung für Führungskräfte und Fachkräfte
-
Zertifizierungen und Lehrmaterialien: Zusatzangebote zur Vertiefung des Gelernten
4. Zielgruppen
Unsere Hauptzielgruppen sind:
-
Privatpersonen: Studierende, Berufstätige, Akademiker und alle, die ihre Denkschärfe verbessern möchten
-
Unternehmen und Führungskräfte: Manager, Teams und Organisationen, die bessere Entscheidungsprozesse entwickeln wollen
-
Bildungseinrichtungen: Universitäten, Schulen und Weiterbildungszentren, die ihre Lehrpläne um kritisches Denken erweitern möchten
5. Vertriebskanäle
Unser Angebot wird über verschiedene Kanäle vermarktet:
-
Website & Online-Buchungssystem: Direkte Buchung von Kursen und Workshops
-
Soziale Medien & Content-Marketing: Verbreitung von Wissen und Interaktion mit Interessenten
-
Partnerschaften mit Unternehmen & Bildungseinrichtungen: Kooperationen für firmeninterne Schulungen
-
E-Mail-Marketing & Newsletter: Gezielte Ansprache bestehender und neuer Kunden
6. Wettbewerbsvorteile
Denken Klar differenziert sich durch:
✔ Praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Inhalte
✔ Kleine Gruppen und individuelles Feedback für maximale Lernerfolge
✔ Flexibilität durch Präsenz- und Online-Kurse
✔ Experten mit tiefgehender Erfahrung in Logik, Argumentation und Entscheidungsfindung
7. Wachstum und Skalierung
Zukünftige Wachstumsstrategien umfassen:
-
Ausbau der Online-Kurse für eine größere Reichweite
-
Entwicklung eines Zertifizierungsprogramms für Logik und kritisches Denken
-
Erweiterung des Angebots auf weitere Städte in der Schweiz
-
Internationale Expansion durch digitale Lernplattformen
Mit diesem Geschäftsmodell strebt Denken Klar an, sich als führende Plattform für kritisches Denken und Logik-Schulungen in der Schweiz zu etablieren.